Knochenerkrankungen
Stabilität durch Vorbeugung und Therapie

Millionen Menschen leiden beispielsweise an Osteoporose – einer Knochenerkrankung, bei der Auf- und Abbauprozess des Skeletts aus dem Gleichgewicht geraten sind. Dadurch verliert der Knochen an Festigkeit und es kommt zu Knochenbrüchen, die sehr beeinträchtigende Schmerzen zur Folge haben können. 
Mit einer Knochendichtemessung kann hier schnell Klarheit geschaffen werden. Eine ursächliche Abklärung gehört zu einer Osteoporosediagnostik dazu. Ist die Diagnose gestellt oder ein Risiko erkannt, kann durch gezielte Maßnahmen vorgebeugt werden. Eine Osteoporose ist medikamentös behandelbar. 

Es gibt auch eine Reihe seltener Knochenerkrankungen, deren Diagnose und Behandlung schwieriger ist. Unsere Osteologen sind auf die Abklärung und Behandlung angeborenen und erworbenen Knochenerkrankungen spezialisiert und helfen Ihnen dabei, die für Sie richtige Therapie zu finden.

Knochenerkrankungen treten in großer Vielfalt auf. Unsere Spezialisten behandeln sowohl angeborene als auch erworbene Krankheiten.


Kalzium und Phosphatstoffwechsel

Der Stoffwechsel von Kalzium und Phosphat – den beiden wichtigsten Grundstoffen der Knochen – ist im menschlichen Körper eng reguliert. Störungen werden von unseren Spezialisten anhand einer speziellen
Anamnese sowie laborchemischen und bildgebenden Untersuchungen diagnostiziert.

weitere Informationen

©Masterfile (Royalty-Free Division)

Finden Sie hier Ihr klinisches Zentrum

Standortsuche

Wählen Sie einen Ort
Wählen Sie eine Indikation
Wählen Sie eine Spezifikation
Filter zurücksetzen

Gefundene Standorte

Klicken Sie Bestätigen, um die interaktive Google Karte zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Bestätigen