Dysplasie
Zellveränderungen unter der „Lupe“

Der wichtigste Bestandteil der Untersuchung ist eine Vergrößerungsbetrachtung des Muttermundes, die sog. Differentialkolposkopie. Fast immer kann man so die erkrankte(n) Stelle(n) erkennen. Diese Untersuchung ist nicht schmerzhaft, und Sie können die Untersuchung am Monitor mitverfolgen. Während der Untersuchung entnehmen wir gezielt Abstriche und – wenn notwendig – auch eine kleine Gewebeprobe (ebenfalls nicht schmerzhaft). Darüber hinaus werden auch Patientinnen mit Erkrankungen der Scheide und am äußeren Genitale sowie am After in der Dysplasiesprechstunde betreut. Nach Erhalt aller Untersuchungsergebnisse kann dann entschieden werden, ob eine Entfernung der veränderten Zellen tatsächlich erforderlich ist.

In der Dysplasiesprechstunde untersuchen und behandeln wir Patientinnen mit Auffälligkeiten am Muttermund und/oder an der Scheide.

amedes Zytologie

Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Zytologie und Dysplasie in der amedes-Gruppe.

©StockPhotoPro/stock.adobe.com
Mehr Infos

Unter Dysplasien des Muttermundes versteht man Zellveränderungen, die sich (in den meisten Fällen) wieder zu normalen Zellen zurückbilden können. In einigen wenigen Fällen bleiben sie jedoch bestehen und können im schlimmsten Fall in eine Krebserkrankung übergehen. Die Zellveränderungen entstehen sehr langsam, meist über mehrere Jahre, sodass im Rahmen der regelmäßigen Krebsvorsorge beim Frauenarzt die Vorstufen (Dysplasien) erkannt werden können. Um den Grad der Zellveränderung näher beurteilen zu können, soll nun eine weitere Untersuchung in unserer Dysplasiesprechstunde erfolgen.

Meistens ist ein Virus, das Humane Papilloma Virus (kurz: HPV), die Ursache. Über 90 % aller sexuell aktiven Frauen und Männer machen im Laufe ihres Lebens eine HPV-Infektion durch, die bei den meisten jedoch folgenlos ausheilt.

In solchen Fällen müssen die Dysplasien entfernt werden. Dies kann heutzutage gezielt und schonend durch die Anwendung modernster Methoden, wie Laser und Hochfrequenzschlinge unter mikroskopischer Sicht im Rahmen eines ambulanten Eingriffes erfolgen.


Finden Sie hier Ihr klinisches Zentrum

Standortsuche

Wählen Sie einen Ort
Wählen Sie eine Indikation
Wählen Sie eine Spezifikation
Filter zurücksetzen

Gefundene Standorte

Klicken Sie Bestätigen, um die interaktive Google Karte zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Bestätigen